Fasten, um gesund zu bleiben
Darum geht es. Weil, weniger ist mehr! Das alles weißt du schon, sonst würdest du nicht hier vorbeischauen. Ich bin Ulrike, komme aus Aue, ganz in der Nähe, dort habe ich eine Praxis für Homöopathie und Naturheilkunde. Leider werde ich oft erst dann konsultiert, wenn alles andere schon gelaufen ist. Dann kann aber Homöopathie und Naturheilkunde für viele ein Augenöffner sein, um die Gesundheit in die eigenen Hände zu nehmen. Oft ist dann Fasten meine Empfehlung, sozusagen eine Verordnung auf Privatrezept ;) Warum nehmen denn auch junge Leute schon so bedenkenlos chemische Medikamente und die älteren sowieso? Weil alles schnell gehen muss, auch die Heilung. Aber davon wird niemand heil, im Gegenteil. Es entstehen sogenannte Kunstkrankheiten und von da an wird das Problem immer verwirrender. Darum heißt es, rechtzeitig zu reagieren, vielleicht mit FASTEN, dem einfachsten Weg, um das Ruder nochmal rumzureißen. Fasten bedeutet Herunterfahren und Loslassen, ganz leer werden. Danach kommt ein Neustart: vorsichtig, sauber, wohlüberlegt, nicht mehr alles glauben, nicht mehr alles hereinlassen, eine Auswahl treffen… Wir fasten nach der Methode Dr. Buchinger/Dr. Lützner und nennt sich “das einfache Fasten”: Sieben bis zehn Tage keine feste Nahrung, drei Fastenmahlzeiten täglich, bestehend aus Wasser, Tee, einem frisch gepressten Saft, einer Gemüsebrühe, etwas Honig und Zitrone, dazu viel Bewegung und Ruhe.
Für alle, die zusätzlich mit einem dysfunktionalen Mikrobiom (Gesamtheit der in uns angesiedelten Mikroorganismen) leben, sich wundern, warum sie ständig krank oder nie richtig gesund sind, ihre Lebensqualität viele Wünsche offen lässt, kann FASTEN PLUS, so nenne ich es, eine Option sein: Das einfache Fasten nach Buchinger und zusätzlich kleine Portionen ausgewählter Fermente. Es ist das Futter, das unsere guten Darmbewohner so mögen. Wir bereiten den Boden für unsere Gesundheit. Zusammengefasst bedeutet das: Morgens, mittags und abends werden je nach Fastenphase, reinigende, aufbauende oder einfach die Stoffwechselaktivität unterstützende Fermente zur Fastenverpflegung gereicht. Jeweils eine kleine Menge (25–30 ml) Fermente in flüssiger Form, hergestellt aus heilsamen Wildkräutern, Früchten und Samen. Nebenbei bekommen wir ein Verständnis für den effektiven Neuaufbau und die Stabilisierung des Mikrobioms.
Etwas Neues zu lernen macht Spaß, vor allem, wenn es um das Thema Gesundheit und Prävention geht. Täglich werden wir fitter und neugieriger.
Das alles wird hoffentlich ein Erlebnis für dich, genauso wie das Wandern.
Ein richtig schöner Wald, die sauberste Luft Deutschlands, das alles wirst du nicht so schnell vergessen.
Auch lohnt es sich, das gemütliche Hotel und die Berghütte kennenzulernen.
Und Glück ist, wenn ein Fasten-Wandertag mit einer Massage und/oder einem Saunagang endet.
Es gäbe noch so viel zu sagen, darum schau hier:
www.easyfasten.de
www.anders-als-sonst.de
FASTEN MIT FERMENTEN ist eine geniale Idee der Firma www.startkraft.de
Und hier noch die horizonterweiternde Webseite des IFM: www.ifm-herborn.de
Bis dahin – wir sehen uns am Erzgebirgskamm!